Aktuelle Seite: Startseite
Archiv Beiträge / Berichte
Aktuelles
Presseberichte / Beiträge
Jahreshauptversammlung Jägervereinigung Frankenberg




Die Bläsergruppe eröffnete die Jahreshauptversammlung der Jägervereinigung Frankenberg
Text: Gerhard Kalden
Frankenberg. Ein Höhepunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Jägervereinigung Frankenberg war am Freitagabend in der gut besuchten Ederberglandhalle die Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder. Die Ausgabe der Jägerbriefe nach der diesjährigen Jägerprüfung wurde auf den Termin der Geweihschau im April 2016 verschoben.
Der 1.Vorsitzende der Jägervereinigung Frankenberg, Heinrich Engelhard, konnte zu Beginn der Versammlung besonders den Vizepräsidenten des Landesjagdverbandes Hessen (LJV), Werner Wittich, die Vertreter der Waldeckischen Jägerschaft Ingrid Konrad und Karl-Friedrich Arendt, sowie den Referenten des Abends, Heiner Hausmann, begrüßen. Mit entsprechendem Jagdsignal der Bläsergruppe der Jägervereinigung wurde an die Verstorbenen des letzten Jahres gedacht, stellvertretend wurden der plötzlich verstorbene Obmann der Bläsergruppe, Bernd Hömberg, sowie Rainer Cramer genannt.
In seinem Jahresbericht nach dem Grußwort des LJV-Vizepräsidenten erläuterte Heinrich Engelhard die Veränderungen im Vorstand der Jägervereinigung, sprach die letzte Investition in den vereinseigenen Schießstand an und lobte die professionell verlaufene, letzte Jungjägerausbildung. Das Konzept der Hegeschau habe sich bewährt, sagte er, und ging nicht zuletzt kritisch auf die bevorstehende Änderung des Hessischen Jagdgesetzes ein. Der 2. Vorsitzende, Daniel Panzer, rief den Jägern zu: ”Wir brauchen einen Verein mit Kampagnefähigkeit” und ermunterte die Jägerschaft, den E-Mail-Verkehr umfassend zu nutzen. Der langjährige Kassenwart, Norwin Schäfer, legte seinen Kassenbericht vor, bevor Thomas Nierhage und Tim Förster zu Kassenprüfern bestellt wurden.
Für langjährige Mitgliedschaft wurden 15 Mitglieder geehrt (s. Liste). Hans Ammenwerth hat sich um den Verein vielfach verdient gemacht durch den Aufbau und die zeitweilige Führung der Mobilen Waldschule und die Anschaffung von Alphörnern. Er hatte 16 Jahre lang den Vorsitz und drei Jahre lang die Schriftführung inne, wofür der 1. Vorsitzende ihm dankte und ihm einen reich mit Jagdmotiven verzierten Zinnteller überreichte. Hans Ammenwerth wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Gerhard Kalden, der lange Jahre die Pressearbeit der Jägervereinigung übernommen hatte, wurde für seine Arbeit mit der Ehrenurkunde des LJV einschließlich Ehrennadel ausgezeichnet. Heiner Hausmann von der Waldeckischen Jägerschaft hielt einen ausführlichen Vortrag über “Waffenrecht- Aufbewahrung und Transport- Erben und Vererben”, bevor vom Forstamt Frankenberg zur Verfügung gestellte Jagdgelegen-heiten unter den erfolgreichen Teilnehmern des Keilernadelschießens verlost wurden. (zqa)
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Erich Reitz (Burgwald), Klaus Huft (Allendorf), Paul-Helmut Hartmann (Bad Berleburg), Helmut Dürselen (Frankenberg).
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Armin Becker (Battenberg), Karl-Werner Isken (Bromskirchen), Gerhard Sögtrop (Allendorf), Kurt Kramer (Allendorf), Reinhard Haidl (Vöhl), Adolf Lauber (Hatzfeld), Hartmut Daume und Reinhold Daume (Frankenberg). 50 Jahre Mitgliedschaft erreichten: Ulrich Scharnitzki (Seligenstadt), Jürgen Redecker (Frankenberg) und Rolf Specht (Hatzfeld).
Für langjährige Mitgliedschaft in der Jägervereinigung wurden geehrt: (von links) Neben Hans Ammenwerth die Geehrten Adolf Lauber, Kurt Kramer, Gerhard Sögtrop, Jürgen Redecker, Karl-Werner Iske und Erich Reitz. Rechts der Vorsitzende Heinrich Engelhard.
Foto: G. Kalden
Für vielfältige Verdienste in der Jägervereinigung wurde Hans Ammenwerth geehrt und zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Foto: G. Kalden
Gerhard Kalden (links), der lange Jahre die Pressearbeit der Jägervereinigung übernommen hatte, wurde für seine Arbeit mit der Ehrenurkunde des LJV einschließlich Ehrennadel ausgezeichnet.