
Jägervereinigung Frankenberg e.V.
Horrido und herzlich willkommen
bei der Jägervereinigung Frankenberg e.V.
Die Jägervereinigung Frankenberg e.V. ist tief in der jagdlichen Tradition unserer Region verwurzelt. Seit ihrer Gründung setzen sich ihre Mitglieder für die Pflege und Förderung aller Zweige des Jagdwesens, insbesondere des Schutzes und der Erhaltung der frei lebenden Tierwelt unter Wahrung der Landeskultur sowie zur Förderung des Natur- und Tierschutzes ein.
Die Jagd ist für uns mehr als ein Handwerk – sie ist gelebte Tradition, fest verwurzelt in unserer Heimat, dem Ederbergland. Seit Generationen stehen wir für den Erhalt unserer jagdlichen Werte und bewahren, was unsere Vorfahren aufgebaut haben. Gleichzeitig erkennen wir die Herausforderungen der Gegenwart und nutzen moderne jagdliche Technologien dort, wo sie unsere Verantwortung für Wild und Wald unterstützen.
Heute vertreten wir die Interessen der Jägerschaft in der Region mit Nachdruck. Wir setzen uns für eine praxisnahe Jagdausübung, die Wahrung traditioneller Werte und die Vermittlung jagdlicher Inhalte in der Öffentlichkeit ein.
Waidmannsheil
Jens P. Tripp
1. Vorsitzende Jägervereinigung Frankenberg e.V.
Unsere Jägervereinigung
Wir blicken auf eine lange Geschichte zurück. Bereits vor der offiziellen Gründung waren viele Jäger der Region in kleineren Vereinen organisiert. Damals gab es allerdings wenige Vereinigungen, die in großen Ausdehnungsgebieten Jagdscheininhaber organisierten.
Nach 1945 führte die politische und gesellschaftliche Neuordnung zur schrittweisen Bildung eigenständiger jagdlicher Strukturen. 1949 entstand die „Vereinigung der Jäger des Kreises Frankenberg“, die 1965 ihren heutigen Namen Jägervereinigung Frankenberg e.V. erhielt.
Unsere seit der Gründung bestehenden Grundsätze bleiben bis heute unverrückbar:
Unsere Verbundenheit zu Land und Leuten, unsere Verpflichtung gegenüber dem heimischen Wild, unsere Treue zum deutschen Waidwerk und der Wille, diese Werte an kommende Generationen weiterzugeben.
Unsere über 450 Mitglieder engagieren sich in der Ausbildung von Jungjägern, bei Naturschutzmaßnahmen, der Hege des Wildes sowie in der Aufklärung der Gesellschaft über die Bedeutung der Jagd.

Die Jägervereinigung Frankenberg e.V. gliedert sich in drei Hegeringe, die neben den Aufgaben nach dem Bundesjagdgesetz auch durch Veranstaltungen und die Weiterbildung ihrer Mitglieder tätig werden. Das Ziel der Hegeringe ist die jagdliche und gesellige Zusammenführung ortsansässiger Jäger innerhalb der Jägervereinigung.
Der enge Austausch mit der Land- und Forstwirtschaft sowie anderen Naturschutzakteuren ist für uns zudem von zentraler Bedeutung.
Geprägt von Tradition und ehrenamtlichen Engagement unserer Mitglieder, setzt sich die Jägervereinigung Frankenberg bis heute für Jagd, Natur und Hege in der Region ein.
Vorstand
Obleute
Geschichte
Schießstand
Der Weg zum Jagdschein
Unsere Jungjägerausbildung
Die Jungjägerausbildung nimmt in unserem Verein einen hohen Stellenwert ein. Seit vielen Jahrzehnten wird erfolgreich ausgebildet. Dabei kann sich die Erfolgsquote im Landesvergleich sehr gut sehen lassen.
Den Kursteilnehmer werden fundierte Kenntnisse in Theorie und Praxis vermittelt und gezielt auf die Prüfung vorbereitet. Neben moderner Präsentationstechnik verfügen wir in unseren waldreichen Revieren auch über optimale Bedingungen für eine gute praktische Ausbildung. Engagierte Fachleute und erfahrene Jäger stehen den Kursteilnehmern zur Seite.
Aktuelles und Termine
17
Juni
Infoveranstaltung zur Jungjägerausbildung
Am Dienstag, den 17. Juni 2025 um 19:00 Uhr biete die Jägervereinigung eine Infoveranstaltung zum Jagdscheinkurs 2025/26 an. Interessierte können sich umfänglich über die Jagdscheinausbildung und Prüfungsanforderungen informieren.
Veranstaltungsort:
Wildparkhaus des Wildparks Frankenberg
Wildparkweg 3
35066 Frankenberg
Eine Anmeldung beim OBMann Jungjägerausbildung ist Wünschenswert
18
Juli
Jägerstammtisch des Hegerings Battenberg
Am Freitag, den 18. Juli 2025 um 19:00 Uhr lädt der Hegering Battenberg alle Mitglieder der Jägervereinigung Frankenberg e.V. zu einem Jägerstammtisch ein. Neben Kaltgetränken (1€) gibt es einen kalten Imbiss (Kostenbeteiligung 5€).
Veranstaltungsort:
Grillhütte am Ententeich (Nähe Schwimbadparkplatz)
Senonchesstraße 1
35088 Battenberg (Eder)
4
Oktober
Anschuss Seminar
Die Jägervereinigung Frankenberg veranstaltet ein Anschuss-Seminar, das in Zusammenarbeit mit der Nachsuchengruppe Waldeck-Frankenberg speziell für unsere Mitglieder angeboten wird. Im Mittelpunkt stehen die fachgerechte Beurteilung des Anschusses sowie das richtige Verhalten bei der Nachsuche in Theorie und Praxis.
Alle weiteren Details folgen!
.
Dezember
Jahreshauptversammlung
Das Datum der Jahreshauptversammlung teilen wir hier zeitnah mit. Es werden zudem alle Mitglieder per Brief fristgerecht eingeladen.
Aktuelle Schießtermine finden Sie im Bereich Schießstand
Sponsoren und Partner

Werden Sie Partner der Jägervereinigung Frankenberg e.V. !
Wir suchen engagierte Sponsoren, die unsere Vereinsarbeit mit Geldspenden fördern möchten. Als Dankeschön bieten wir Ihnen auf unserem gut besuchten Vereinsgelände attraktive Werbeflächen, um Ihr Unternehmen wirkungsvoll zu präsentieren und Ihre regionale und zielgruppenorientierte Sichtbarkeit zu stärken.
Kontakt
Haben Sie Fragen oder Interesse an unserer Jägervereinigung? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Folgen Sie uns auch auf Social Media – Jetzt neu mit WhatsApp-Kanal!
Um Sie künftig noch schneller und direkter über Neuigkeiten, Veranstaltungen und aktuelle Entwicklungen zu informieren, sind wir ab sofort nicht nur auf Instagram und LinkedIn, sondern auch mit einem eigenen WhatsApp-Kanal für Sie da!
Folgen Sie uns auf unseren Kanälen:
WhatsApp-Kanal der Jägervereinigung Frankenberg – jetzt kostenfrei abonnieren!
In unserem WhatsApp-Kanal veröffentlichen wir regelmäßig relevante Beiträge, Termine und aktuelle Informationen rund um unsere Jägervereinigung. So bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand – einfach, schnell und direkt auf Ihrem Smartphone.
Anleitung: WhatsApp-Kanal abonnieren
Voraussetzungen
-
Ein Smartphone mit installiertem WhatsApp
-
Eine aktive Internetverbindung
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Klicken Sie auf das WhatsApp Symbol
-
Klicken Sie oben rechts auf Abonnieren um dem Kanal dauerhaft zu folgen
- Zukünftig finden Sie den Kanal unter Aktuelles (links unten in der Menüleiste von WhatsApp)