foto1
foto1
foto1
foto1
foto1

Jägervereinigung Frankenberg e.V.

 

Natur des Jahres 2023

Alles auf einen Blick

Wer ist es geworden und wer hat es sich ausgedacht? Von Vogel, Schmetterling und Nutztier bis zu Baum, Orchidee und Alge: Alle Tiere & Pflanzen 2022 und die Kontaktadressen der sie kürenden Organisationen im tabellarischen Überblick.

 

 


Titel Art Info und Kontakt
Vogel des Jahres Das Braunkehlchen NABU (Naturschutzbund Deutschland),
10108 Berlin, Tel. 030-284984-0, Fax -2000, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wildtier des Jahres Der Gartenschläfer Deutsche Wildtier Stiftung, Christoph-Probst-Weg 4, 20251 Hamburg, Tel. 040-9707869-13, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lurch des Jahres Die kleine Wasserfrosch Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DHGT), Postfach 120433, 68055 Mannheim, Tel. 0621-86256490, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fisch des Jahres Der Flussbarsch Deutscher Angelfischerverband (DAFV), Reinhardtstraße 14, 10117 Berlin, Tel. 030-97104379, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Insekt des Jahres Das Landkärtchen BFA Entomologie im NABU, c/o Werner Schulze, Samlandweg 15a, 33719 Bielefeld, Tel. 0521-336443, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schmetterling des Jahres Das Ampfer-Grünwidderchen BUND NRW Naturschutzstiftung, Merowingerstraße 88, 40225 Düsseldorf, Tel. 0211-302005-14, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Höhlentier des Jahres Der Feuersalamander Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher, Projekt Höhlentier, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gefährdete Nutztierrasse des Jahres Das Walachenschaf. Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH), Am Eschbornrasen 11, 37213 Witzenhausen, Tel. 05542-1864, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Baum des Jahres Die Moorbirke Kuratorium „Baum des Jahres“ (KBJ), Dr. Silvius Wodarz, Kneippstraße 15, 95615 Marktredwitz, Tel. 09231-985848, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Blume des Jahres Die kleine Braunelle Loki Schmidt Stiftung, Steintorweg 8, 20099 Hamburg, Tel. 040-243443, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Orchidee des Jahres Das Herzblättrige Zweiblatt Arbeitskreise Heimische Orchideen (AHO), Jutta Haas, Nibelungenstraße 122, 64686 Lautertal, Tel. 06251-1758627, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pilz des Jahres Der Sumpf-Haubenpilz Deutsche Gesellschaft für Mykologie, c/o Peter Karasch, Kirchl 78, 94545 Hohenau, Tel. 08558-9749525, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wasserpflanze des Jahres N.N, Verband Deutscher Sporttaucher, Berliner Straße 312, 63067 Offenbach, Tel. 069-9819025, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Regionale
Streuobstsorten des Jahres
Der Börtlinger Weinapfel (BW), die Bischofsmütze (HE), übrige N.N. Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg, Klopstockstraße 6, 70193 Stuttgart, Tel. 0711-632901; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Landesgruppe Hessen des Pomologenvereins, Taunusstraße 17, 61137 Schöneck, Tel. 0172-8 053117, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; BUND Hamburg, Lange Reihe 29, 20099 Hamburg, Tel. 040-600386-0, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz, Hüttersdorfer Straße 29, 66839 Schmelz, Tel. 06887-9032999, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Landesgruppe Sachsen des Pomologenvereins, Klotzscher Hauptstraße 24, 01109 Dresden, Tel. 0171-7220070, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Giftpflanze des Jahres Die Petersilie Botanischer Sondergarten Wandsbek, Walddörferstraße 273, 22047 Hamburg, Tel. 040-6939734, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Arzneipflanze des Jahres N.N. Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde, Tobias Niedenthal, Annastraße 26a, 97072 Würzburg, Tel. 0171-6988870, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Heilpflanze des Jahres Die Weinrebe NHV Theophrastus, Bayreuther Straße 12, 09130 Chemnitz, Tel. 0371-6665812, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Flusslandschaft des Jahres (2020 - 23)  Die Weiße Elster  NaturFreunde Deutschlands, Warschauer Straße 58a/59a, 10243 Berlin, Tel. 030-297732-60, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Deutscher Angelfischerverband (DAFV), Reinhardtstraße 14, 10117 Berlin, Tel. 030-97104379, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Quelle: www.nabu.de

Nachrichten

Erste Hilfe beim Jagdhund

Zum Bericht


Vorwort Hessenjäger

Zum Vorwort


Netzwerk zum Schutz von Wasservögeln

Zum Bericht


ASP in Brandenburg

Zum Bericht


Startup Fellwechsel vor Neustart

Zum Bericht


Jagd bedeutet Naturschutz

Zum Bericht


Youtube Kanal Deutscher Jagdverband

DJV Youtube


Drückjagden in Zeiten von Corona

Zum Bericht


Corona Hygienehweise für Gesellschaftsjagden in Hessen

Zu den Hinweisen


Besucherzähler

2105647
HeuteHeute280
GesternGestern653
WocheWoche872
MonatMonat11555

Wetter in Frankenberg